Seien Sie dabei

beim Symposium für nachhaltige Bildung in der IT.

#SYNAIT

Das Symposium für nachhaltige Bildung in der IT.
Wir wollen auf einem Symposium Vertreter der Bildungsszene zusammenbringen, um über nachhaltige Bildung in der IT zu diskutieren, Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsame Konzepte zur Verbesserung auszuarbeiten.
Das Thema soll aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden, um eine Basis für einen konstruktiven Austausch und gemeinsame Ansätze sowie Initiativen zu schaffen. Kollaborativ sollen konkrete Handlungen abgeleitet werden, die die IT Bildung langfristig und nachhaltig beeinflussen.

Nachhaltig

Langfristige Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der IT-Bildung

Gemeinsam starten

Kräfte bündeln, starke Partnerschaften schließen und gemeinsame Aktionen planen

Partizipation

Austausch, Kommunikation, Schnittstellen schaffen. Seien Sie Teil einer kollaborativen Gemeinschaft

Unterstützung des Symposiums

Gemeinsam die Bildung in der IT nachhaltig stärken! (alphabetisch nach Vornamen)

  • Henning Klaffke

    BHH

  • Ingrid Schirmer

    Uni Hamburg

  • Insa Sjurts

    BHH

  • Julia Freudenberg

    Hacker School

  • Michael Müller-Wünsch

    Otto

  • Monika Stausberg

    BS14-ITECH

  • Rainer Karcher

    Allianz Technology

  • Raphael Vaino

    IT-Executive Club

  • Sebastian Gerling

    Uni Hamburg

  • Susanne Braun-Speck

    Media4Schools/sii-kids

PROGRAMM

Es wird ein Nachmittag voller Begenungen und im Sinne der Nachhaltigen Bildung

Begrüßung

Die BHH und der IT Executive Club freuen sich auf das Symposium

Wir werden heute einen ereignisreichen Tag haben und sich der Bildung in der IT widmen!

15 min.

Aula

Über den ITEC und die BHH

Der IT-Executive Club fördert mit der Bildungsinitiative ITEC Cares Hamburgs IT- und Digital-Nachwuchs. Zusammen mit der BHH unterstützen Sie dieses Symposium -nachhaltig.

IT-Executive Club

Es werden vier Themen in den World Cafes diskutiert

Kompetenzorientierung und Prüfen in der IT

Welche Kompetenzen brauchen IT- Fachkräfte in der heutigen Zeit? Die IT-Branche befindet sich in einem ständigen Wandel. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Bildungskonzepte aktuell sind? Wie können wir das auch überprüfen und welche Prüfungsformen eignen sich?

Berufs- und Studienorientierung für die IT

Wie können wir Jugendliche und besonders junge Mädchen für die IT begeistern? Wie können wir an die Lebenswelt der Jugendlichen anschließen? Wie können wir in der heutigen Zeit passend für die Arbeitswelt von morgen (aus-)bilden? Welche Rollen spielen dabei die Schulen, die Unternehmen, die Hochschulen und besonders die jungen Menschen?

Sustainability in der IT - Wie nachhaltig ist die Bildung in der IT?

Nachhaltige Bildung, was versteht man darunter? Wie kann man sicherstellen, dass wir für die Zukunft Aspekte der Nachhaltigkeit heute richtig bewerten und für die Bildung nutzbar machen? Wie können bspw. Themen wie Energieeffizienz, Umwelt- und Nachhaltigkeitsregelungen in die Bildung für die IT einziehen? Wie können wir allgemein für Nachhaltigkeit sensibilisieren?

Pflichtfach Informatik - Quo vadis Hamburg?

Die Freie und Hansestadt Hamburg arbeitet gerade daran, das Pflichtfach Informatik einzuführen. Wie können wir diesen Prozess gemeinsam unterstützen? Wie können wir sicherstellen, dass aktuelle praxis- und lebensweltnahe Inhalte im Vordergrund stehen? Die (IT-) Fachkräfte von morgen benötigen umfassende Handlungskompetenzen, die bereits früh adressiert und entwickelt werden müssen. Wie muss eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildung gestaltet sein?

je 20 Minuten

in verschiedenen Räumen

Präsentation und Zusammenfassung

Wie machen wir weiter?

Basierend auf den Ergebnissen der Worldcafes, die durch die World Cafe Leitung präsentiert werden möchten wir mit Ihnen die Weitere Zusammenarbeit im Symposium ansprechen.

75 min.

Aula

Präsentation und Zusammenfassung

Wir lassen den Tag sacken

Gemeinsam schließen wir den Tag, tauschen uns aus und werden bei einem kleinen Snack Gelegenheit haben, das Wochenende zu begrüßen.

Open End

Aula

Die Agenda und die Themen der World Cafés
des Symposium für nachhaltige Bildung

Hier können Sie sich schon vorbereiten!

download pdf

Veranstaltungsort

Wir werden uns in der Aula des Campus Anckelmannstraße treffen. Die World Cafes werden in Unterrichtsräumen durchgeführt

Berufliche Hochschule Hamburg

BHH

Adresse

Anckelmannstraße 10, 20537 Hamburg
In der Aula der BS01
S- Bahn Berliner Tor

Mehr Information

Ihr Seid dabei!

Die Anmeldung ist leider geschlossen!!!.